Diät heißt nicht: Pfunde runter um jeden Preis, hungern um hinterher
aus lauter Verzweiflung wieder kräftig zuzulegen. Eine gute Diät macht
Spaß, verändert auf Dauer ungesunde Essgewohnheiten und zeigt so die
gewünschte Wirkung.
Zum Leben brauchen wir Energie. Wir bekommen sie aus der täglichen Nahrung
in Form von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Diese Stoffe werden im Körper
verarbeitet, ihr Energiewert wird in Kalorien (kcal) bzw. Joule (kJ) berechnet.
Ein Erwachsener mit vorwiegend sitzender Tätigkeit braucht nicht mehr
als 1800 bis 2000 Kalorien (Frauen) oder 2400 bis 2600 Kalorien (Männer)
pro Tag. Wer täglich nur 800 Kalorien weniger aufnimmt, wird mittelfristig
abnehmen. Und je länger Sie sich dafür Zeit nehmen, umso erfolgreicher
wird das Ergebnis sein. Schließlich haben sich die angesammelten Pfunde
ja auch nicht über Nacht eingestellt.
Überlegen Sie aber gut, mit welcher Diät Sie Ihren Über-Kilos" zu
Leibe rücken wollen, denn in jedem Fall soll Sie Ihnen schmecken. Wer
den Genuss in den Vordergrund stellt, isst weniger, isst langsamer und kaut
gründlicher. So gelangt die Nahrung besser aufgeschlossen in den Magen
und macht schneller satt. Essen Sie keine Nahrungsmittel oder Gerichte, die
Sie nicht mögen. Und: Essen Sie nur, wenn Sie auch wirklich Hunger haben.
Neben Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten enthält die Nahrung auch wichtige
Vitamine und Mineralstoffe. Sie liefern keine Energie, aber wir brauchen sie,
damit in unserem Körper alle Funktionen reibungslos ablaufen. So
schützen sie uns vor Infektionen und Stress, sind Schönheitsmittel
für Haut, Haare und Nägel. Deshalb gehören Obst, Gemüse
und Vollkorngetreideprodukte auf den täglichen Speiseplan. Ballaststoffe
sind pflanzliche Gerüstsubstanzen, die ebenfalls keine Kalorien liefern,
unsere Verdauung in Gang halten, Gifte aus dem Körper befördern und
eine gesunde Darmflora erzeugen.
Das wichtigste Transportmittel für diese Nährstoffe ist Flüssigkeit.
Unser Körper besteht zu zwei Drittel aus diesem Lebenselexier. Darum ist
es auch bei einer Schlankheitskur wichtig, reichlich Flüssigkeit aufzunehmen.
1,5 bis 2 Liter am Tag sollten es sein. Empfehlenswert sind in erster Linie
Getränke, die nicht mit Kalorien zu Buche schlagen; also Mineralwasser
(insbesondere natriumarmes und magne- , sium- und kalziumreiches), alle Sorten
von Tee (ungesüßt) sowie Fleisch- und Gemüsebrühe. Auch
Kaffee ist erlaubt, allerdings ohne Milch und Zucker. Und denken Sie daran:
Kaffee entzieht dem Körper Flüssigkeit. Wenn Sie eine Tasse Kaffee
genießen, sollten Sie zusätzlich ein Glas Wasser trinken.
Damit Ihre Diät am Ende von Erfolg gekrönt ist, sollten Sie
sich auch viel Bewegung verschaffen. Gehen Sie regelmäßig im flotten
Tempo spazieren, joggen Sie, fahren Sie Fahrrad, oder schließen Sie sich
einer Gymnastikgruppe an.
Doch bei allem Bemühen um eine Verringerung des Körpergewichtes ist
das Einzige, was wirklich dauerhaft gegen wuchernde Pfunde helfen kann, die
generelle Umstellung der Ernährungsweise. Wenn Sie Ihre Diät erfolgreich
beendet haben, fassen Sie den Vorsatz, künftig mehr Vollkorngetreideprodukte,
Obst, Gemüse, Salat, fettarme Milchprodukte und Seefisch zu essen und
weniger Fleisch, Wurst, tierische Fette und Eier. Reduzieren Sie unbedingt
Süßigkeiten, salzige Knabbereien und Alkohol. Außerdem sollten
Sie einmal pro Woche das Gewicht kontrollieren und nie die Bewegung vergessen.